Package com.girosolution.girocheckout
Interface Project
public interface Project
Interface, das ein Projekt eines Händlers bei Girosolution repräsentiert.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description BlueCodeTransactionRequest
createBlueCodeTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String branch, java.lang.String slip, java.lang.String slipDateTime, java.lang.String purpose, java.lang.Integer recurringId, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer BlueCode Zahlung.CreditCardCancelRequest
createCreditCardCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)
Kreditkarte - StornierungCreditCardCaptureRequest
createCreditCardCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Kreditkarte - Buchung (CAPTURE)CreditCardGetPKNRequest
createCreditCardGetPKNRequest(java.lang.String reference)
Pseudo-Kartennummer Informationen abfragenCreditCardTransactionRequest
createCreditCardMoToTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer KreditkartenzahlungCreditCardRecurringTransactionRequest
createCreditCardRecurringTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlNotify)
Führt eine wiederkehrende Kreditkartenzahlung durchCreditCardRefundRequest
createCreditCardRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Kreditkarte - Erstattung (REFUND)CreditCardTransactionRequest
createCreditCardTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer KreditkartenzahlungDirectDebitCancelRequest
createDirectDebitCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)
Lastschrift - StornierungDirectDebitCaptureRequest
createDirectDebitCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Lastschrift - Buchung (CAPTURE)DirectDebitRefundRequest
createDirectDebitRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Lastschrift - Erstattung (REFUND)DirectDebitTransactionRequest
createDirectDebitTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String bankcode, java.lang.String bankaccount, java.lang.String iban, java.lang.String accountHolder, java.lang.String mandateReference, java.lang.String mandateSignedOn, java.lang.String mandateReceiverName, java.lang.Integer mandateSequence, java.lang.String pkn, java.lang.String urlNotify)
Führt eine Lastschriftzahlung durchDirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest
createDirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String mandateReference, java.lang.String mandateSignedOn, java.lang.String mandateReceiverName, java.lang.Integer mandateSequence, java.lang.String pkn, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer Lastschriftzahlung mit FormularserviceEpcCreateRequest
createEpcCreateRequest(java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purposetext, java.lang.String paymentreference, java.lang.String purposecode, java.lang.String infotext, java.lang.String receiverName, java.lang.String receiverIban, java.lang.String receiverBic, java.lang.String format, java.lang.Integer resolution)
Legt die übergebenen Zahldaten werden unter einer GiroCode Referenznummer ab und generiert einen QR Code.EpcGetRequest
createEpcGetRequest(java.lang.String girocodeReference, java.lang.String format, java.lang.Integer resolution)
Abfrage der zu einem GiroCode hinterlegten DatenEpsBankstatusRequest
createEpsBankstatusRequest(java.lang.String bic)
Prüft ob die angegebene Bank am eps Verfahren teilnimmt.EpsIssuerListRequest
createEpsIssuerListRequest()
Gibt die Liste aller Banken, die am eps Verfahren teilnehmen, zurück.EpsTransactionRequest
createEpsTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisiert eine eps TransaktionGiropayBankstatusRequest
createGiropayBankstatusRequest(java.lang.String bic)
Prüft ob die angegebene Bank am giropay-Verfahren teilnimmt.GiropayIDCheckRequest
createGiropayIDCheckRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Führt eine giropay-Altersverifikation durch.GiropayIssuerListRequest
createGiropayIssuerListRequest()
Gibt die Liste aller Banken, die am giropay Verfahren teilnehmen, zurück.GiropayTransactionRequest
createGiropayTransactionRequest(java.lang.String giropayMerchantId, java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Führt eine Giropay-Bezahltransaktion durchGiropayTransactionWithGiropayIDRequest
createGiropayTransactionWithGiropayIDRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Führt eine giropay Transaktion mit gleichzeitiger Altersverifiktation durchIdealIssuerListRequest
createIdealIssuerListRequest()
Gibt die Liste aller Banken, die am IDEAL Verfahren teilnehmen, zurück.IdealPaymentRefundRequest
createIdealPaymentRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
iDEAL - Erstattung (REFUND)IdealPaymentRequest
createIdealPaymentRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String issuer, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisiert eine IDEAL ZahlungMaestroCaptureRequest
createMaestroCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Maestro - Buchung (CAPTURE)MaestroRefundRequest
createMaestroRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)
Maestro - Erstattung (REFUND)MaestroTransactionRequest
createMaestroTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer Zahlung mit der Maestro-KartePaydirektCancelRequest
createPaydirektCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)
Paydirekt Zahlung - StornierungPaydirektCaptureRequest
createPaydirektCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String reference, java.lang.Boolean finalCapture)
Paydirekt Zahlung - Buchen (CAPTURE)PaydirektRefundRequest
createPaydirektRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String reference)
Paydirekt Zahlung - Erstattung (REFUND)PaydirektTransactionRequest
createPaydirektTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String shoppingCartType, java.lang.String customerId, java.lang.Integer shippingAmount, java.lang.String shippingAddresseFirstName, java.lang.String shippingAddresseLastName, java.lang.String shippingCompany, java.lang.String shippingAdditionalAddressInformation, java.lang.String shippingStreet, java.lang.String shippingStreetNumber, java.lang.String shippingZipCode, java.lang.String shippingCity, java.lang.String shippingCountry, java.lang.String shippingEmail, java.lang.String merchantReconciliationReferenceNumber, java.lang.Integer orderAmount, java.lang.String orderId, PaydirektTransactionRequest.Item[] cart, java.lang.String invoiceId, java.lang.String customerMail, java.lang.Integer minimumAge, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer Paydirekt Zahlung.PaydirektTransactionRequest.Item
createPaydirektTransactionRequestItem(java.lang.String name, java.lang.String ean, java.math.BigDecimal quantity, java.lang.Integer grossAmount)
Warenkorb-ElementPaymentPageRequest
createPaymentPageRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String description, java.lang.Integer pagetype, java.lang.String expirydate, java.lang.Integer single, java.lang.String txType, java.lang.String locale, java.lang.String paymethods, java.lang.String payprojects, java.lang.String organization, java.lang.Integer freeamount, java.lang.String fixedvalues, java.lang.Integer minamount, java.lang.Integer maxamount, java.lang.String orderid, java.lang.String projectlist, java.lang.String pkn, java.lang.Integer test, java.lang.String paydirektShippingFirstName, java.lang.String paydirektShippingLastName, java.lang.String paydirektShippingZipCode, java.lang.String paydirektShippingCity, java.lang.String paydirektShippingCountry, java.lang.String successUrl, java.lang.String backUrl, java.lang.String failUrl, java.lang.String notifyUrl)
Initialisierung einer Payment Page Zahlung.PaypalTransactionRequest
createPaypalTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer PayPal ZahlungSofortUwTransactionRequest
createSofortUwTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)
Initialisierung einer SOFORT Zahlung.ToolsGetTransactionRequest
createToolsGetTransactionRequest(java.lang.String reference)
Abfrage von Transaktionsinformationenjava.lang.String
getHash(java.lang.String input)
Kalkuliert den Hashwert für den angegebenen Stringvoid
setProxy(java.net.Proxy proxy)
Die Verbindung wird über den angegebenen Proxy aufgebaut
-
Method Details
-
createEpsBankstatusRequest
Prüft ob die angegebene Bank am eps Verfahren teilnimmt.- Parameters:
bic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig), die geprüft werden soll- Returns:
- EpsBankstatusRequest
-
createEpsTransactionRequest
EpsTransactionRequest createEpsTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisiert eine eps Transaktion- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der eps Überweisungbic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig)urlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden sollurlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- EpsTransactionRequest
-
createEpsIssuerListRequest
EpsIssuerListRequest createEpsIssuerListRequest()Gibt die Liste aller Banken, die am eps Verfahren teilnehmen, zurück.- Returns:
- EpsIssuerListRequest
-
createGiropayBankstatusRequest
Prüft ob die angegebene Bank am giropay-Verfahren teilnimmt.- Parameters:
bic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig), die geprüft werden soll- Returns:
- GiropayBankstatusRequest
-
createGiropayIssuerListRequest
GiropayIssuerListRequest createGiropayIssuerListRequest()Gibt die Liste aller Banken, die am giropay Verfahren teilnehmen, zurück.- Returns:
- GiropayIssuerListRequest
-
createGiropayIDCheckRequest
GiropayIDCheckRequest createGiropayIDCheckRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Führt eine giropay-Altersverifikation durch.- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersbic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig)iban
- - IBAN der Kundenbankverbindung ohne Leerzeicheninfo1Label
- - Bezeichnung 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Label
- - Bezeichnung 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Label
- - Bezeichnung 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Label
- - Bezeichnung 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Label
- - Bezeichnung 5 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo1Text
- - Text 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Text
- - Text 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Text
- - Text 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Text
- - Text 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Text
- - Text 5 / zusätzliche Information für die giropay ÜberweisungsseitenurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- GiropayIDCheckRequest
-
createGiropayTransactionRequest
GiropayTransactionRequest createGiropayTransactionRequest(java.lang.String giropayMerchantId, java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Führt eine Giropay-Bezahltransaktion durch- Parameters:
giropayMerchantId
- - Giropay merchant IDmerchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der giropay Überweisung (27 Zeichen)bic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig)iban
- - IBAN der Kundenbankverbindung ohne Leerzeicheninfo1Label
- - Bezeichnung 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Label
- - Bezeichnung 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Label
- - Bezeichnung 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Label
- - Bezeichnung 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Label
- - Bezeichnung 5 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo1Text
- - Text 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Text
- - Text 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Text
- - Text 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Text
- - Text 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Text
- - Text 5 / zusätzliche Information für die giropay ÜberweisungsseitenurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- GiropayTransactionRequest
-
createGiropayTransactionWithGiropayIDRequest
GiropayTransactionWithGiropayIDRequest createGiropayTransactionWithGiropayIDRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String bic, java.lang.String iban, java.lang.String info1Label, java.lang.String info2Label, java.lang.String info3Label, java.lang.String info4Label, java.lang.String info5Label, java.lang.String info1Text, java.lang.String info2Text, java.lang.String info3Text, java.lang.String info4Text, java.lang.String info5Text, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Führt eine giropay Transaktion mit gleichzeitiger Altersverifiktation durch- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der giropay Überweisung (27 Zeichen)bic
- - BIC der Käuferbank (8 oder 11-stellig)iban
- - IBAN der Kundenbankverbindung ohne Leerzeicheninfo1Label
- - Bezeichnung 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Label
- - Bezeichnung 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Label
- - Bezeichnung 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Label
- - Bezeichnung 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Label
- - Bezeichnung 5 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo1Text
- - Text 1 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo2Text
- - Text 2 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo3Text
- - Text 3 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo4Text
- - Text 4 / zusätzliche Information für die giropay Überweisungsseiteninfo5Text
- - Text 5 / zusätzliche Information für die giropay ÜberweisungsseitenurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- GiropayTransactionWithGiropayIDRequest
-
createIdealIssuerListRequest
IdealIssuerListRequest createIdealIssuerListRequest()Gibt die Liste aller Banken, die am IDEAL Verfahren teilnehmen, zurück.- Returns:
- IdealIssuerListRequest
-
createIdealPaymentRequest
IdealPaymentRequest createIdealPaymentRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String issuer, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisiert eine IDEAL Zahlung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Betrag in Centcurrency
- - Währung der Transaktion, EUR = Euro (default)purpose
- - Verwendungszweck der iDEAL Überweisung (27 Zeichen)issuer
- - IDEAL Issuer BankurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- IdealPaymentRequest
-
createIdealPaymentRefundRequest
IdealPaymentRefundRequest createIdealPaymentRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)iDEAL - Erstattung (REFUND)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- IdealPaymentRefundRequest
-
createCreditCardTransactionRequest
CreditCardTransactionRequest createCreditCardTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer Kreditkartenzahlung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Kreditkartenransaktion. Diese Information erscheint auf der Kreditkartenabrechnung.type
- - Transaktionsartlocale
- - Sprache des Kreditkartenformulars, z.B. de = deutschmobile
- - Bezahlseite für mobile Browser optimiertpkn
- - Das Feld dient dazu eine erneute Transaktion, ohne erneute Eingabe der Kreditkartendaten, zu starten. create = neue Pseudo-Kartennummer für die verwendete Kreditkarte generieren.
[Pseudo-Kartennummer] = Kartennumer der zu verwendenden Kreditkarterecurring
- - wiederkehrende ZahlungurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- CreditCardTransactionRequest
-
createCreditCardMoToTransactionRequest
CreditCardTransactionRequest createCreditCardMoToTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer Kreditkartenzahlung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Kreditkartenransaktion. Diese Information erscheint auf der Kreditkartenabrechnung.type
- - Transaktionsartlocale
- - Sprache des Kreditkartenformulars, z.B. de = deutschmobile
- - Bezahlseite für mobile Browser optimiertpkn
- - Das Feld dient dazu eine erneute Transaktion, ohne erneute Eingabe der Kreditkartendaten, zu starten. create = neue Pseudo-Kartennummer für die verwendete Kreditkarte generieren.
[Pseudo-Kartennummer] = Kartennumer der zu verwendenden Kreditkarterecurring
- - wiederkehrende ZahlungurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- CreditCardTransactionRequest
-
createCreditCardGetPKNRequest
Pseudo-Kartennummer Informationen abfragen- Parameters:
reference
- - Eindeutige GiroCheckout Transaktions-ID- Returns:
- CreditCardGetPKNRequest
-
createCreditCardRecurringTransactionRequest
CreditCardRecurringTransactionRequest createCreditCardRecurringTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String pkn, java.lang.Integer recurring, java.lang.String urlNotify)Führt eine wiederkehrende Kreditkartenzahlung durch- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Betrag in Centcurrency
- - Währung der Transaktion als Währungscode gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Kreditkartenabrechnung.type
- - Transaktionsartpkn
- - Pseudo-Kartennummer einer Kreditkarte, mit der die Transaktion durchgeführt werden soll.recurring
- - Definiert, ob es sich um eine wiederkehrende Kreditkartenzahlung handelt.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- CreditCardRecurringTransactionRequest
-
createCreditCardCaptureRequest
CreditCardCaptureRequest createCreditCardCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Kreditkarte - Buchung (CAPTURE)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- CreditCardCaptureRequest
-
createCreditCardRefundRequest
CreditCardRefundRequest createCreditCardRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Kreditkarte - Erstattung (REFUND)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- CreditCardRefundRequest
-
createCreditCardCancelRequest
CreditCardCancelRequest createCreditCardCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)Kreditkarte - Stornierung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- CreditCardCancelRequest
-
createDirectDebitTransactionRequest
DirectDebitTransactionRequest createDirectDebitTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String bankcode, java.lang.String bankaccount, java.lang.String iban, java.lang.String accountHolder, java.lang.String mandateReference, java.lang.String mandateSignedOn, java.lang.String mandateReceiverName, java.lang.Integer mandateSequence, java.lang.String pkn, java.lang.String urlNotify)Führt eine Lastschriftzahlung durch- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Lastschrift Transaktion. Diese Information erscheint auf dem Kontoauszug.type
- - Transaktionsartbankcode
- - Bankleitzahl. Plicht, wenn keine IBAN angegeben ist.bankaccount
- - Kontonummer. Plicht, wenn keine IBAN angegeben ist.iban
- - IBAN-Nummer des Käufers ohne LeerzeichenaccountHolder
- - KontoinhabermandateReference
- - Mandatsreferenz. Wird keine angegeben, wird eine eindeutige Mandatsreferenz generiert. Die Manadatsreferenz ist in der Antwort enthalten.mandateSignedOn
- - Datum im Format JJJJ-MM-TT, wann das SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde. Wenn kein Datum angegeben wird, wird das aktuelle Datum verwendet.mandateReceiverName
- - Name des Empfängers, der im SEPA Mandat verwendet wurde. Falls nichts angegeben, wird der in den Stammdaten hinterlegte Firmenname verwendet.mandateSequence
- - Sequenztyp der SEPA-Lastschrift. Falls nichts angegeben, wird eine Einmalzahlung angenommen.pkn
- - Das Feld dient dazu eine erneute Transaktion, ohne erneute Eingabe der Bankverbindung, zu starten.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- DirectDebitTransactionRequest
-
createDirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest
DirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest createDirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String mandateReference, java.lang.String mandateSignedOn, java.lang.String mandateReceiverName, java.lang.Integer mandateSequence, java.lang.String pkn, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer Lastschriftzahlung mit Formularservice- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Lastschrift Transaktion. Diese Information erscheint auf dem Kontoauszug.type
- - Transaktionsartlocale
- - Sprache des Lastschriftformulars, z.B. de = deutschmobile
- - Definiert, ob das Formular für Smartphones und mobile Browser optimiert angezeigt werden soll.mandateReference
- - Mandatsreferenz. Wird keine angegeben, wird eine eindeutige Mandatsreferenz generiert. Die Manadatsreferenz ist in der Antwort enthalten.mandateSignedOn
- - Datum im Format JJJJ-MM-TT, wann das SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde. Wenn kein Datum angegeben wird, wird das aktuelle Datum verwendet.mandateReceiverName
- - Name des Empfängers, der im SEPA Mandat verwendet wurde. Falls nichts angegeben, wird der in den Stammdaten hinterlegte Firmenname verwendet.mandateSequence
- - Sequenztyp der SEPA-Lastschrift. Falls nichts angegeben, wird eine Einmalzahlung angenommen.pkn
- - Das Feld dient dazu eine erneute Transaktion, ohne erneute Eingabe der Bankverbindung, zu starten.urlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- DirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest
-
createDirectDebitCaptureRequest
DirectDebitCaptureRequest createDirectDebitCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Lastschrift - Buchung (CAPTURE)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- DirectDebitCaptureRequest
-
createDirectDebitRefundRequest
DirectDebitRefundRequest createDirectDebitRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Lastschrift - Erstattung (REFUND)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- DirectDebitRefundRequest
-
createDirectDebitCancelRequest
DirectDebitCancelRequest createDirectDebitCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)Lastschrift - Stornierung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- DirectDebitCancelRequest
-
createPaypalTransactionRequest
PaypalTransactionRequest createPaypalTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer PayPal Zahlung- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Betrag in Centcurrency
- - Währung der Transaktion EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der PayPal TransaktionurlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- PaypalTransactionRequest
-
createToolsGetTransactionRequest
Abfrage von Transaktionsinformationen- Parameters:
reference
- - eindeutige GiroCheckout Transaktions-ID- Returns:
- ToolsGetTransactionRequest
-
createEpcGetRequest
EpcGetRequest createEpcGetRequest(java.lang.String girocodeReference, java.lang.String format, java.lang.Integer resolution)Abfrage der zu einem GiroCode hinterlegten Daten- Parameters:
girocodeReference
- - eindeutige GiroCode Referenznummerformat
- - Format des GiroCode Grafik in der Antwort. Werte: epc-qr, epc-qr-optimizied, noneresolution
- - Auflösung in Pixel (z.B. 250), wenn der GiroCode als Grafik angefordert wird. Maximal 500- Returns:
- EpcGetRequest
-
createEpcCreateRequest
EpcCreateRequest createEpcCreateRequest(java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purposetext, java.lang.String paymentreference, java.lang.String purposecode, java.lang.String infotext, java.lang.String receiverName, java.lang.String receiverIban, java.lang.String receiverBic, java.lang.String format, java.lang.Integer resolution)Legt die übergebenen Zahldaten werden unter einer GiroCode Referenznummer ab und generiert einen QR Code.- Parameters:
amount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent Maximal 99999999999 (999.999.999,99)currency
- - Währung der Transaktion, z.B. EUR = Europurposetext
- - Verwendungszweck für die Zahlung, wenn keine Zahlungsreferenz angegeben ist. Zulässige Zeichen: SEPA Zeichensatzpaymentreference
- - Zahlungsreferenz, wenn kein Verwendungszweck angegeben istpurposecode
- - Textschlüssel für die SEPA Überweisung (SEPA Category Purpose Code)infotext
- - Informationstext für den ZahlendenreceiverName
- - Kontoinhaber des Empfängerkontos, Zulässige Zeichen: SEPA ZeichensatzreceiverIban
- - IBAN des EmpfängerkontosreceiverBic
- - BIC des Empfängerkontosformat
- - Format des GiroCode Grafik in der Antwort. Werte: epc-qr, epc-qr-optimizied, noneresolution
- - Auflösung in Pixel (z.B. 250), wenn der GiroCode als Grafik angefordert wird. Maximal 500- Returns:
- EpcCreateRequest
-
createSofortUwTransactionRequest
SofortUwTransactionRequest createSofortUwTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer SOFORT Zahlung.- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- Betrag in Cent Wenn kind = 2, dann als Betrag 0 angebencurrency
- Währung der Transaktion EUR = Euro (default)purpose
- Verwendungszweck der SOFORT ÜberweisungurlRedirect
- URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll.- Returns:
- SofortUwTransactionRequest
-
createPaymentPageRequest
PaymentPageRequest createPaymentPageRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String description, java.lang.Integer pagetype, java.lang.String expirydate, java.lang.Integer single, java.lang.String txType, java.lang.String locale, java.lang.String paymethods, java.lang.String payprojects, java.lang.String organization, java.lang.Integer freeamount, java.lang.String fixedvalues, java.lang.Integer minamount, java.lang.Integer maxamount, java.lang.String orderid, java.lang.String projectlist, java.lang.String pkn, java.lang.Integer test, java.lang.String paydirektShippingFirstName, java.lang.String paydirektShippingLastName, java.lang.String paydirektShippingZipCode, java.lang.String paydirektShippingCity, java.lang.String paydirektShippingCountry, java.lang.String successUrl, java.lang.String backUrl, java.lang.String failUrl, java.lang.String notifyUrl)Initialisierung einer Payment Page Zahlung.- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlers.amount
- Betrag in Cent Wenn kind = 2, dann als Betrag 0 angeben.currency
- Währung der Transaktion EUR = Euro (default).purpose
- Verwendungszweck - es sind nur SEPA-konforme Zeichen zulässig.description
- Beschreibung für die Bezahlung, wird nur auf der Payment Page angezeigt.pagetype
- Typ der zu erzeugenden Bezahlseite: 0=normale API-Paypage (kompatibel zu früheren Paypages, Defaultwert), 1=Bezahlseite, 2=Spendenseiteexpirydate
- Verfallsdatum: Leer=Bezahlseite ist immer gültig, 'once'=Bezahlseite kann nur für eine erfolgreiche Bezahlung genutzt werden, danach ungültig, JJJJ-MM-TT=Datumsangabe im Format Jahr-Monat-Tag, bis zu diesem Datum ist die Bezahlseite gültig.single
- Erlaubt nur einen einzigen Bezahlversuch für diesen Payment-Link, egal ob erfolgreich oder nicht. 0 = single-Modus inaktiv (default), 1 = single-Modus aktivtxType
- Transaktionsart - SALE (default) oder AUTH. Bei SALE Transaktionen wird der Verkauf sofort gebucht, bei AUTH erfolgt - sofern bei der Zahlungsart verfügbar - eine Reservierung des Betrags.locale
- Sprache der Payment Page (aktuell wird nur de unterstützt).paymethods
- Einschränkung welche Zahlenarten angezeigt werden sollen. Wird nichts angegeben erscheinen alle beim Händler unterstützten Zahlarten zur Auswahl.payprojects
- Kommaseparierte Liste der Projekt-IDs, deren zugehörige Zahlungsarten in der Payment Page verfügbar sein sollen. Wird hier nichts angegeben, werden alle Projekte des Händlers berücksichtigt. Die Projekt-Ids können entweder manuell im GiroCockpit oder über Aufruf der Funktion Projektabfrage ermittelt werden.organization
- Name des Anbieters der Bezahl- oder Spendenseite. Wenn nicht angegeben, wird der Name aus dem GiroCockpit verwendet.freeamount
- Gibt an, ob der Anwender einen freien Betrag eingeben darf (=1) oder nicht (=0, Defaultwert).fixedvalues
- JSON-codierter String, der einen Array der zur Auswahl stehenden Beträge enthält. z.B. '[„10000“,“20000“,“50050“]', alle Beträge sind in Cent anzugeben. Ist dieses Feld leer, wird der Inhalt des Amount-Feldes als einziger fester Wert verwendet. Enthält dieses Feld Werte, wird der Betrag im Feld Amount ignoriert!.minamount
- Mindestwert, wenn ein freier Betrag eingegeben werden darf, also freeamount=1 ist. Fehlt dieser Wert, ist der Default 1,00.maxamount
- Maximalwert, wenn ein freier Betrag eingegeben werden darf, also freeamount=1 ist.orderid
- Wird nur bei Zahlungsart Paydirekt verwendet, wenn leer wird die orderid aus dem Purpose erzeugt. Es sind nur SEPA-konforme Zeichen zulässig (s. SEPA-konforme Zeichen).projectlist
- JSON-codierter String, der einen Array der Projekte enthält (Strings=Projektnamen), für die auf dieser Spendenseite gespendet werden kann. Macht nur Sinn, wenn pagetype=2.pkn
- Das Feld dient dazu eine erneute Transaktion, ohne erneute Eingabe der Kreditkarten- oder Lastschriftdaten, zu starten. create = neue Pseudo-Kartennummer für die verwendete Kreditkarte/Kontoverbindung generieren.test
- 1 = Zahlarten im Test-Modus werden angezeigt 0 = Zahlarten im LIVE-Modus werden angezeigt.paydirektShippingFirstName
- Vorname für die Lieferadresse (nur für paydirekt PHYSICAL-Bestellungen).paydirektShippingLastName
- Nachname für die Lieferadresse (nur für paydirekt PHYSICAL-Bestellungen).paydirektShippingZipCode
- Postleitzahl für die Lieferadresse (nur für paydirekt PHYSICAL-Bestellungen).paydirektShippingCity
- Ort für die Lieferadresse (nur für paydirekt PHYSICAL-Bestellungen).paydirektShippingCountry
- Ländercode (ISO 2-stellig) für die Lieferadresse (nur für paydirekt PHYSICAL-Bestellungen).successUrl
- URL, an die der Kunde nach erfolgreicher Zahlung weitergeleitet wird.backUrl
- URL, an die der Kunde weitergeleitet wird, wenn er auf Zurück klickt.failUrl
- URL, an die der Kunde nach erfolgreicher Zahlung weitergeleitet wird.notifyUrl
- URL, an die in einer Server to Server Verbindung die Payment Notification geschickt wird.- Returns:
- PayementPageRequest
-
createPaydirektTransactionRequest
PaydirektTransactionRequest createPaydirektTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String shoppingCartType, java.lang.String customerId, java.lang.Integer shippingAmount, java.lang.String shippingAddresseFirstName, java.lang.String shippingAddresseLastName, java.lang.String shippingCompany, java.lang.String shippingAdditionalAddressInformation, java.lang.String shippingStreet, java.lang.String shippingStreetNumber, java.lang.String shippingZipCode, java.lang.String shippingCity, java.lang.String shippingCountry, java.lang.String shippingEmail, java.lang.String merchantReconciliationReferenceNumber, java.lang.Integer orderAmount, java.lang.String orderId, PaydirektTransactionRequest.Item[] cart, java.lang.String invoiceId, java.lang.String customerMail, java.lang.Integer minimumAge, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer Paydirekt Zahlung.- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Europurpose
- Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Abrechnung.type
- Transaktionsart (siehe Transaktionsarten), SALE = Verkauf wird sofort gebucht (default), AUTH = Reservierung des BetragsshoppingCartType
- Typ des WarenkorbscustomerId
- KundennummershippingAmount
- Versandkosten. Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, PennyshippingAddresseFirstName
- Vorname des AddressatenshippingAddresseLastName
- Nachname des AddressatenshippingCompany
- FirmennameshippingAdditionalAddressInformation
- AddresszusatzshippingStreet
- Straße des AddressatenshippingStreetNumber
- Hausnummer des AddressatenshippingZipCode
- PLZ des AddressatenshippingCity
- Ort des AddressatenshippingCountry
- Ländercode (ISO 3166-1)shippingEmail
- Email-Adresse des Käufers. Dies ist Pflicht bei digitalen Warenkörben (DIGITAL), bei allen anderen optional.merchantReconciliationReferenceNumber
- Zusatzinformation für die Zahlungszuordnung, die im Verwendungszweck angezeigt wird (nur bei type=SALE)orderAmount
- Betrag der Bestellung (ohne Versandkosten), Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, PennyorderId
- Bestellnummer, zulässige Zeichen: A-Z a-z 0-9 + ? / - : ( ) . , ' (Blank), maximale Länge: 20cart
- Alle Elemente des WarenkorbsinvoiceId
- RechnungsnummercustomerMail
- E-Mail des KundenminimumAge
- Mindestalter, das der Käufer erreicht haben mussurlRedirect
- URL, an die der Kunde nach der Zahlung weitergeleitet werden sollurlNotify
- URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- PaydirektTransactionRequest
-
createPaydirektCaptureRequest
PaydirektCaptureRequest createPaydirektCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String reference, java.lang.Boolean finalCapture)Paydirekt Zahlung - Buchen (CAPTURE)- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlers.amount
- Betrag oder Teilbetrag. Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Penny.currency
- Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euro.purpose
- Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Abrechnung.reference
- GiroCheckout Transaktions-ID der zugrundeliegenden AUTH-Transaktion.finalCapture
- Letzter CAPTURE auf eine Reservierung. Danach kann auf die referenzierte Reservierung kein weiterer CAPTURE mehr erstellt werden.- Returns:
- PaydirektCaptureRequest
-
createPaydirektRefundRequest
PaydirektRefundRequest createPaydirektRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String reference)Paydirekt Zahlung - Erstattung (REFUND)- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlers.amount
- Betrag oder Teilbetrag. Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Penny.currency
- Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euro.purpose
- Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Abrechnung.reference
- GiroCheckout Transaktions-ID der zugrundeliegenden AUTH-Transaktion.- Returns:
- PaydirektRefundRequest
-
createPaydirektCancelRequest
PaydirektCancelRequest createPaydirektCancelRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.String reference)Paydirekt Zahlung - Stornierung- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlers.reference
- GiroCheckout Transaktions-ID der zugrundeliegenden AUTH-Transaktion.- Returns:
- PaydirektCancelRequest
-
createBlueCodeTransactionRequest
BlueCodeTransactionRequest createBlueCodeTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String branch, java.lang.String slip, java.lang.String slipDateTime, java.lang.String purpose, java.lang.Integer recurringId, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer BlueCode Zahlung.- Parameters:
merchantTxId
- Eindeutige Transaktions-ID des Händlers.amount
- Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Penny.currency
- Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euro.branch
- Nummer oder Name der Filiale, wo die Zahlung initialisiert wurde.slip
- Belegnummer der Transaktion.slipDateTime
- Datum des Belegs, wichtig: Format ist ISO-8601: yyyy-MM-ddTHH:mm:ssZ. Beispiel für Zeitstempel in UTC+1: 2013-12-24T13:48:12+01:00.purpose
- Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Abrechnung.recurringId
- 1, wenn eine Recurring ID für wiederkehrende Zahlungen zurückgeliefert werden soll.urlRedirect
- URL, an die der Kunde nach der Zahlung weitergeleitet werden soll.urlNotify
- URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll.- Returns:
- BlueCodeTransactionRequest
-
createMaestroTransactionRequest
MaestroTransactionRequest createMaestroTransactionRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String purpose, java.lang.String type, java.lang.String locale, java.lang.Integer mobile, java.lang.String urlRedirect, java.lang.String urlNotify)Initialisierung einer Zahlung mit der Maestro-Karte- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, z.B. EUR = Europurpose
- - Verwendungszweck der Transaktion. Diese Information erscheint auf der Kartenabrechnung bzw. dem Kontoauszug.type
- - Transaktionsartlocale
- - Sprache des Formulars, z.B. de = deutschmobile
- - Bezahlseite für mobile Browser optimierturlRedirect
- - URL, an die der Kunde nach der Zahlung geschickt werden soll.urlNotify
- - URL, an die der Zahlungsausgang gemeldet werden soll- Returns:
- MaestroTransactionRequest
-
createMaestroCaptureRequest
MaestroCaptureRequest createMaestroCaptureRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Maestro - Buchung (CAPTURE)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- MaestroCaptureRequest
-
createMaestroRefundRequest
MaestroRefundRequest createMaestroRefundRequest(java.lang.String merchantTxId, java.lang.Integer amount, java.lang.String currency, java.lang.String reference)Maestro - Erstattung (REFUND)- Parameters:
merchantTxId
- - eindeutige Transaktions-ID des Händlersamount
- - Bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Pennycurrency
- - Währung der Transaktion, gemäß ISO 4217, EUR = Euroreference
- - GiroCheckout Transaktions-ID, für die eine Buchung oder Erstattung durchgeführt werden soll- Returns:
- MaestroRefundRequest
-
createPaydirektTransactionRequestItem
PaydirektTransactionRequest.Item createPaydirektTransactionRequestItem(java.lang.String name, java.lang.String ean, java.math.BigDecimal quantity, java.lang.Integer grossAmount)Warenkorb-Element- Parameters:
name
- Artikelnameean
- Die Internationale Artikel Nummer (EAN bzw. GTIN)quantity
- Menge des Artikels (4 Nachkommastellen)grossAmount
- Brutto- und Einzelbetrag des Artikels (also Preis pro Stück, bei mehreren), bei Dezimalwährungen den Betrag in der kleinsten Währungseinheit angeben, z.B. Cent, Penny- Returns:
- PaydirektTransactionRequest.Item
-
getHash
Kalkuliert den Hashwert für den angegebenen String- Parameters:
input
- - String für den der Hashwert kalkuliert werden soll- Returns:
- Hashwert
- Throws:
GiroCheckoutException
-
setProxy
void setProxy(java.net.Proxy proxy)Die Verbindung wird über den angegebenen Proxy aufgebaut- Parameters:
proxy
- - Proxy über den die Verbindung aufgebaut wird.
-