GiroSolution.GiroCheckout.Request Namensraum |
Klasse | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | BlueCodeTransactionRequest |
Initialisierung einer Blue Code Zahlung. Durch eine erfolgreiche
Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein
Weiterleitungslink(redirect) an den Händler übermittelt.Der übermittelte
Link führt zum Bezahlformular.Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet
werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit
entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | CreditCardCancelRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | CreditCardCaptureRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | CreditCardGetPKNRequest |
Fragt Informationen zur Pseudo-Kartennummer ab. Eine Pseudo-Kartennummer ist eine Referenz auf eine vom Käufer verwendete Kreditkarte (Kreditkartennummer und Gültigkeitsdatum). Durch dieser Referenz wird dem Händler ermöglicht eine bereits verwendete Kreditkarte zur Auswahl anzubieten. Wird die Nummer bei der initiierung einer Kreditkartentransaktion mitgeschickt, wird die Kreditkartennummer und das Gültigkeitsdatum im Zahlformular vorausgefüllt.
Der Kunde muss nur die Kartenprüfnummer eingeben und kann die Zahlung durchführen.
Durch diese Funktion werden PKN-Informationen bereitgestellt. Sie liefert als Erbnis eine PKN sowie die hinterlegten Kreditkarteninformationen
(maskierte Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum), welche für eine bereits durchgeführte Transaktion verwendet wurde.
|
![]() | CreditCardRecurringTransactionRequest |
Durchführung einer wiederkehrenden Kreditkartenzahlung. Die Transaktionsdaten werden übermittelt und das Ergebnis der Kreditkartenzahlung wird umgehend zurückgeliefert.
Diese Funktion wird für wiederkehrende Kreditkartenzahlungen, z.B. für Abonnements, verwendet.
|
![]() | CreditCardRefundRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | CreditCardTransactionRequest |
Initialisiert eine Kreditkartenzahlung. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt
sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zum Bezahlformular.
Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet werden.
Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | DirectDebitCancelRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | DirectDebitCaptureRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | DirectDebitRefundRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | DirectDebitTransactionRequest |
Request zur Durchführung einer Lastschriftzahlung dei der die Transaktionsdaten übermittelt werden.
Die Antwort enthält direkt das Ergebnis der Lastschriftzahlung.
|
![]() | DirectDebitTransactionWithPaymentPageRequest |
Initialisierung einer Lastschrifttransaktion mit Formularservice.
Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt.
Der übermittelte Link führt zum Bezahlformular. Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet werden.
Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | EpcCreateRequest |
Die übergebenen Zahldaten werden unter einer GiroCode Referenznummer abgelegt und es kann ein QR Code generiert werden.
|
![]() | EpcGetRequest |
Fragt anhand der übergebenen GiroCode Referenznummer die hinterlegten Daten ab. Desweiteren kann der GiroCode in einem anzugebenden Format generiert und zurückgeliefert werden.
|
![]() | EpsBankstatusRequest |
Es wird geprüft ob eine Bank am eps Bezahlverfahren teilnimmt. Diesbezüglich wird die BIC des Käufer-Girokontos übermittelt.
Die Antwort zeigt ob eine eps Transaktion möglich ist.
Es wird empfohlen vor jeder Initiierung einer eps Transaktion den Bankstatus zu prüfen, da dadurch unnötige Verkaufsabbrüche verhindert werden können.
|
![]() | EpsIssuerListRequest |
Gibt eine Liste aller eps Banken zurück. Aus dieser Bankenliste kann der Käufer seine Bank auswählen.
|
![]() | EpsTransactionRequest |
Initialisiert eine eps Zahlung. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitunslink (redirect) an den Händler übermittelt.
Der übermittelte Link führt zum Onlinebanking des Käufers. Er muss an diese URL weitergeleitet werden.
Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | GiroCheckoutRequest |
Abstrakte Basisklasse für alle Aufrufe in Richtung GiroCheckout
|
![]() | GiropayBankstatusRequest |
Es wird geprüft ob eine Bank am giropay Bezahlverfahren oder einer giropay-ID Abfrage teilnimmt. Diesbezüglich wird die BIC des Käufer-Girokontos übermittelt.
Die Antwort zeigt ob eine giropay Transaktion oder giropay-ID Abfrage möglich ist. Es wid empfohlen vor jeder Initiierung einer giropay Transaktion oder
giropay-ID Abfrage den Bankstatus zu prüfen, da dadurch unnötige Verkaufsabbrüche verhindert werden können.
|
![]() | GiropayIDCheckRequest |
Initialisierung einer giropay Altersverifikation. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt
sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zum Onlinebanking des Käufers.
Er muss an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | GiropayIssuerListRequest |
Gibt eine Liste aller giropay Banken zurück. Aus dieser Bankenliste kann der Käufer seine Bank auswählen.
|
![]() | GiropaySenderInfoRequest | |
![]() | GiropayTransactionRequest |
Initialisierung einer giropay Zahlung ohne Altersverifikation (abhängig von der projectId).
Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitunsglink (redirect) an den Händler übermittelt.
Der übermittelte Link führt zum Onlinebanking des Käufers. Er muss an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header,
eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | GiropayTransactionWithGiropayIDRequest |
Initialisierung einer giropay Zahlung mit Altersverifikation (abhängig von der projectId). Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer
erstellt sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zum Onlinebanking des Käufers.
Er muss an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | IdealIssuerListRequest |
Gibt eine Liste aller IDEAL Banken zurück. Aus dieser Bankenliste kann der Käufer seine Bank auswählen.
|
![]() | IdealPaymentRefundRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | IdealPaymentRequest |
Initialisiert eine IDEAL Zahlung. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt.
Der übermittelte Link führt zum Onlinebanking des Käufers. Er muss an diese URL weitergeleitet werden.
Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | MaestroCaptureRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | MaestroRefundRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | MaestroTransactionRequest |
Initialisiert eine Maestro-Zahlung. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt
sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zum Bezahlformular.
Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet werden.
Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | PaydirektCancelRequest |
Eine Stornierung ist zu verwenden, wenn dem Kunden eine vorangegangene Zahlung storniert werden soll. Bedingung: kann nur auf folgende Transaktionstypen angewendet werden: Reservierung, Reservierung/Buchung. Betrag Transaktionsbetrag der vormals gesendeten Transaktion.
|
![]() | PaydirektCaptureRequest |
Beim Buchen wird das Kundenkonto mit einem Betrag belastet, die Gutschrift erfolgt auf das Händlerkonto. Dieses Modell unterstellt, dass der zugrundeliegende Geschäftsvorfall abgeschlossen ist, z.B. wurde ein Warenkorb angeboten, bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Bedingung: nur reservierte Transaktionen können gebucht werden. Betrag Reservierungsbetrag. Buchung von Teilbeträgen möglich.
|
![]() | PaydirektRefundRequest |
Eine Erstattung ist zu verwenden, wenn dem Kunden eine vorangegangene Zahlung komplett oder teilweise erstattet werden soll. Bedingung: kann nur auf folgende Transaktionstypen angewendet werden: Reservierung, Reservierung/Buchung. Betrag Transaktionsbetrag der vormals gesendeten Transaktion.
|
![]() | PaydirektTransactionRequest |
Initialisierung einer Paydirekt Zahlung - Anfrage. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zum Bezahlformular. Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | PaydirektTransactionRequestItem |
Warenkorb-Element
|
![]() | PaymentPageProject |
PaymentPageProject
|
![]() | PaymentPageProjectsRequest |
Initialisierung einer Payment Page Zahlung.
|
![]() | PaymentPageRequest |
Initialisierung einer Payment Page Zahlung.
|
![]() | PaypalTransactionRequest |
Initialisiert eine Paypal Zahlung. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie eine Weiterleitungs URL (redirect)
an den Händler übermittelt. Der Kunde muss an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header,
eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | SofortUwTransactionRequest |
Initialisierung einer SOFORT Zahlung - Anfrage. Durch eine erfolgreiche Initialisierung wird eine Referenznummer erstellt sowie ein Weiterleitungslink (redirect) an den Händler übermittelt. Der übermittelte Link führt zu den Seiten von SOFORT, auf denen der Käufer den Bezahlvorgang durchführt. Der Käufer muss also an diese URL weitergeleitet werden. Dies kann durch einen HTTP-Redirect-Header, eine HTML-Seite mit entsprechendem Meta-Tag oder Javascript erfolgen.
|
![]() | ToolsGetTransactionRequest |
Ermöglicht den Abruf von Transaktionsinformationen. Solle z.B. wegen technischer Probleme,
keine Meldung zu einer Transaktion im Händlersystem eingegangen sein kann aktiv nach dem aktuellen Stand bei GiroCheckout gefragt werden.
|